3500
v.Chr. | Dokumentierte Anwesenheit des Menschen auf Ischia. |
1800
v.Chr. | Dokumentierte Anwesenheit des Menschen auf Procida. |
8. Jahrhundert v.Chr. |
Beginn der griechischen Besiedlung (Pithekoussai), die bis zur Mitte des selben Jahrhunderts dauert mit der Gründung von Cuma seitens der Griechen aus Ischia. Cuma wird dann die wichtigste phlegräische Stadt. |
7. Jahrhundert v.Chr. |
Ansiedlung von Partenope oder Partenopolis auf den Hügel von Pizzofalcone. |
5. Jahrhundert v.Chr. |
Während der ersten Hälfte entsteht Neapolis. |
524 v.Chr. | Die Etrusker aus Capua greifen Cuma an, aber werden vertrieben. |
474
v.Chr. | Die Etrusker versuchen noch einmal, Cuma vom Meer zu erobern. Cuma verbündet sich mit Syrakus (Hieron), besiegt die Angreifer und überläßt Ischia den Syrakusanern, die wahrscheinlich auf der Insel bis Ende des 5. Jahrhunderts bleiben. |
421
v.Chr. | Die Sannyten besiegen Cuma. |
Ende 2. Jahrhunderts
v.Chr. |
Pithekoussai verschwindet. |
Anfang 1. Jahrhunderts
v.Chr. |
Wahrscheinliche Siedlung von Aenaria im Bereich der jetzigen Ischia. |
82
v.Chr. | Ischia trennt sich von Neapel und geht unter die Herrschaft von Rom. |
29 v.Chr.
| Tiberius überläßt Ischia Neapel anstelle Capris. |
130-150 |
Aenaria verschwindet. |
558 | Nach den Völkerwanderungen erobern die Byzantiner Ischia zurück, die, wegen ihrer erneuten Verbindung mit Neapel, das selbe Schicksal der Stadt erlebt. |
661-1130 | Herzogtum Neapels. |
812-1047 | Überraschungsangriffe von den Sarazenen. |
1134 | Ischia wird von den Normannen beherrscht. |
1194-1265 | Swebische Herrscahft. |
1265-1282 | Herrschaft der Anjous. Errichtung der Festung auf dem Inselchen. |
1283-1438 | Kämpfe zwischen Anjous und Aragonier. Alfons von Aragon beginnt seine Herrschaft durch die Familie D'Avalos. |
1301-1303 | Folge von Vulkanausbrüchen und Zerstörung der mittelalterischen Ortschaft von Gironda. |
1486 (6
Juni) | Die Franzosen greifen Ischia an, die aber widersteht. |
1501 (18
August) | Ferdinand I. von Aragon erklärt Ischia als "treu" und schiließt sie in die königliche Domäne. |
1509 (27 Dezember) | Francesco D'Avalos heiratet die Dichterin Vittoria Colonna auf dem Castello Aragonese. |
1534-1544-1552 | Angriffe der Piraten Khair-ed-Din und Dragut. |
1708 | Ischia unter der österreichischen Herrschaft. |
1729 |
Michelangelo D'Avalos versterbt: die Insulaner widersetzen sich den Lehensherren. Die Insel geht wieder der königlichen Domäne. |
1734 (20 Febraur) | Karl I. von Bourbon besitzt Ischia und Procida. |
1806 |
Die Franzosen auf Ischia am 21. und 22. Juni greifen sie die Insel aus dem Meer an und bombardieren sie bis Mitte Juli. |
1828 | Schreckliches Erdbeben. |
1853 (25 Juli) | Beginn der Öffnungswerke des Hafenbeckens Ischias. |
1854 (17 September) | Einweihung des neuen Hafens Ischias sowie der Via Borbonica (Casamicciola-Lacco-Forio). |
Am 30. Januar 1860 | Am 30. Januar 1860 findet ein starkes Erdbeben statt, das auch auf der
Insel Ventotene wahrgenommen wird. Das selbe Phänomen wird auf Ischia und
Ventotene am 25. Juli 1880 empfunden.
|
1881 (4 März) | Starkes Erdbeben auf Ischia, insbesondere in Caamicciola, das auch auf den Pontischen Inseln bemerkt wird. |
1883 (28 Juli) | Katastrophales Erdbeben auf der ganzen Insel mit besonders vernichtenden Folgen auf Casamicciola. |